Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Folgen diesem Inhalt 0
Sankt_Chris

Soziale Netzwerke

76 Beiträge in diesem Thema

sehr geehrte User...
Liebe beteiligte User aus dem ersten Versuch dieses Thema einmal ernsthaft zu erörtern.
Ich fand "Topi´s" Beitrag, welchen sie als Privatperson verfasst hat sehr gut, leider hat Topi als Mod diese Diskussionsrunde geschlossen, da es einige Verfehlungen gab. Daher hier der Versuch dieses Thema noch einmal aufzurollen.

Soziale Netzwerke, davon gibt es einige ganze Menge. Teilweise richten sich diese Netzwerke sogar gezielt an eine spezielle Gruppe. Nach meinem Wissen als unstudierter gibt es ein Netzwerk für die Studenten, für die arbeitende Bevölkerung gibt es XING und das mit Abstand größte Netzwerk ist "Facebook". Aber auch Foren, wie "Poppen" oder die "Sklavenzentrale" und andere Foren könnte man mit sicherheit diesen Sozialen Netzwerken zu ordnen.

Aber diese Netzwerke werfen auch viele Fragen auf. wie:
- braucht der Mensch solche Netzwerke
- muss Jeder wissen wo war ich im Uralub, wie sah das Essen aus, wie der gut gebaute Typ von der Nachbarsliege, warum ist der mit so einer "Hässlichen Ollen" zusammen.
Oder muss jeder dieser virtuellen Freunde immer wissen wo befinde ich mich gerade?
- wie viele Daten darf das Netz über mich überhaupt sammeln
- wie Wertvoll sind virtuelle Freunde und "VERFOLGER"

- Sind zielgerichtet Netzwerke die vernünftigere Art sich solchen Netzwerken zu nähren...

Mein persönlicher Status ist, Facebook nein Danke, ich ziehe Freunde mit den ich telefonieren kann vor und treffe mich zum Austausch lieber in der Bar, auf dem Sportplatz oder nett zum "Diaabend" bei und mit meinen Freunden.
Berufliche Netzwerke können helfen.. ja da bin ich aktiv.

Und jetzt die Frage an Euch, wie steht Ihr zu diesen Netzwerken..Fluch, segen oder?

Gruss
Chris


Link zum Beitrag


Link zum Beitrag
  •  

  • - braucht der Mensch solche Netzwerke
    - muss Jeder wissen wo war ich im Uralub, wie sah das Essen aus, wie der gut gebaute Typ von der Nachbarsliege, warum ist der mit so einer "Hässlichen Ollen" zusammen.
    Oder muss jeder dieser virtuellen Freunde immer wissen wo befinde ich mich gerade?
    - wie viele Daten darf das Netz über mich überhaupt sammeln
    - wie Wertvoll sind virtuelle Freunde und "VERFOLGER"
    Chris


    Ich habe mich vor paar Monaten nun doch auf Facebook angemeldet. Man kann sich ja auch so anmelden, dass niemand den richtigen Namen sieht. Es reicht ja, wenn Freunde das wissen.

    Ich habe irgendwann eine Freundschaftsanfrage bekommen, von jemand, dann waren wir erstmal nur Freunde auf Facebook. Dann hat er mich + Anhang auf eine Party eingeladen. Jetzt sind viele von seinen Freunden, auch meine Freunde, auf Facebook, kenne die mittlerweile alle persönlich und am Samstag fahren wir alle aufs Oktoberfest.

    Dafür war es gut, sich kennenzulernen. Einfach so!


    Link zum Beitrag


    Link zum Beitrag

    Ich mag Facebook und halte so Kontakt zu Menschen, mit denen ich nicht mehr viel zu tun habe. Ex-Freundinnen beispielsweise. Immer wieder nett, von ihnen zu hören, aber sehen möchte ich sie nicht unbedingt.


    Link zum Beitrag


    Link zum Beitrag

    AW: Soziale Netzwerke.....!?
    ich hab mich von fb abgemeldet...war mir zu blöd..ich überleb auch ohne.




    und ich ueberleb seit.......etlichen tagen


    Link zum Beitrag


    Link zum Beitrag

    Ich denke grundsätzlich ist das Herumdümpeln in sozialen Netzwerken eine Frage des "Wie- Wann- Warum ".
    Ich bin beispielsweise sehr aktiv im Tierschutz tätig und betreibe neben entsprechenden Seiten auch diverse Pferdeseiten bei Facebook.

    Meine private Seite füttere ich so gut wie nie..

    Umso mehr " Freunde " in der Freundesliste stehen, desto weniger Privates sollte man von sich preisgeben.

    Ich habe aber das Gefühl, dass viele viele Menschen eher bei / im Facebook leben, als in der Realität


    Link zum Beitrag


    Link zum Beitrag

    Facebook, Linkedin, Twitter, und usw.
    haben nur den Vorteil die eigene homepage im google Ranking zu pushen (SEO).

    .. und Socialmedia Friends Kommunikation (privat)
    sollte immer im Séparée (nicht öffentlich) stattfinden
    ~ alles andere ist nur peinlich !!!

    was kann man bei fb und co posten ?
    In der Qualität und nicht banalen Quantität liegt der Schlüssel.


    Link zum Beitrag


    Link zum Beitrag

    Ich selber nutze FB, poste dort auch Bilder.
    Die kann aber nur ein gewisser Kreis sehen, ist halt immer die Frage, wie man sich (auch dort) entsprechend schützt.

    ... halte so Kontakt zu Menschen, mit denen ich nicht mehr viel zu tun habe.


    Das ist sowas, was ich nicht wirklich verstehen kann.
    Warum halte ich mit Menschen Kontakt über FB, mit denen ich nicht mehr viel zu tun habe und die ich, lt. deiner Aussage, auch nicht mehr unbedingt sehen will.

    Ist das sowas wie *je mehr Leute ich in meiner Freundesliste habe, desto besser?*


    Link zum Beitrag


    Link zum Beitrag

    Moin,

    als erstes mal einen Gruss Richtugn Topi..

    "Hast die Wette gewonnen man kan tatsächlich sachlich und vernünftig sich über Alltagsthemen hier unterhalten!"

    So nun aber zum Thema zurück...

    Wenn ich "Alien" und "Engelschen" richtig verstanden habe, dann ist der Schlüssel zu "FB" eingentlich nur die Richtige einstellung des dortigen Accounts. &gt Richtig eingestellt wird man, so habe ich es verstanden, nicht bei einer WEB-Suche automatisch bei "FB" gefunden.
    Auch kann man damit die Inhalte der geposteten "Daten" bei "FB" nur dem Kreis zugänglich machen, den man dafür persönlich ausgewählt hat.

    Bei mir stellt sich jetzt aber die Frage, wass kann der jenige mit meinen Daten machen, dem ich den Zugang gewährt habe. Kann dieser die Daten abziehen und anderweitig nutzen?



    was kann man bei fb und co posten ?
    In der Qualität und nicht banalen Quantität liegt der Schlüssel.



    Leuchtet mir zunächst ein, aber "FB" ist ja auch eine Plattform, die Altes nie vergisst, so wird es zumindestens in den Medien dargestellt. Was ist mit Meinungen, die z.b. ein 15 Jähriger vertreten hat und mit 18 und nicht mehr ganz so NAIV stellt dieser Jüngling fest, die Qualität war damals zwar gut weil man dahinter stand, aber heute ist es "Würg"??
    Einfach löschen..?

    ... halte so Kontakt zu Menschen, mit denen ich nicht mehr viel zu tun habe... .. Immer wieder nett, von ihnen zu hören, aber sehen möchte ich sie nicht unbedingt.



    Sorry.. aber Freunde sind für mich Personen, die ich sehen möchte und mit den ich mich auch real austauschen möchte.. und keine Personen, die ich beobachten will und mich evtl über deren Leben amüsieren möchte.
    Anders stellt sich das bei mit in beruflichen Netzwerken dar.

    ... mein Privatleben geht die NSA nichts an


    Darf ich dich da mal belehren.. Du hinterläßt überall deine Spuren.. wenn Du wirklich keine mehr hinterlassen möchtest, dann schmeiß deinen Computer und dein Handy weg... und zahle nur noch bar..Und die NSA mag viele Daten gesammelt haben.. aber es kommt auch da auf die Wualität der Auswertung an.

    Auch ich, wie bereits gesagt, überlebe durch aus ohne FB... gut bei einigen Sachen muss ich mich schln dahinter klemmen die Info zu bekommen, da viele meiner Freunde über FB auch Listen für Parties "wer bringt was mit" posten und ich immer nur zu hören bekomen, lieste kein "FB" da steht alles, da sind alle drin!

    Gruss
    Chris


    Link zum Beitrag


    Link zum Beitrag

    Bin auch bei FB aktiv. Poste und teile. Stelle auch ab und zu Fotos rein. Die NSA kann mich mal den wenn die wollen erfahren die alles über dich ohne das du was mitbekommst oder gar gegen tun kannst. Natürlich ist es auch sinnvoll das Hirn da einzuschalten.
    Selbst als Dateplatform eignet sich FB.


    Link zum Beitrag


    Link zum Beitrag

    ich bin schon seit jahren bei FB. wie bei allem kommt es auf die dosis drauf an....und wie man es nutzt. in meiner freundesliste sind nur leute, die ich persönlich kenne. und zwar schon lange. freundschaftsanfragen von wildfremden nehme ich nicht an. FB nutze ich hauptsächlich für politische vernetzung. was die nsa angeht, sehe ich das wie sboyli.


    Link zum Beitrag


    Link zum Beitrag

    Halli Hallo Hallöchen,

    also zuerst einmal:

    Sankt_Chris, ich wette nie! *g* Aber ich weiß schon, was ich sage *g*

    Wer Interesse an meinem anderen Posting hat, kann es sich ja noch aufrufen:

    http://www.xdownload.it/forum/forum/t-3081437-Soziale-Netzwerke?page=1#post14612714

    Ich möchte es jetzt nicht noch einmal duplizieren.

    Ich benutze auch FB, bzw. hab es bis zu meiner Sperrung benutzt (angeblich wäre ich kommerziell, weil ich meinen Nicknamen von hier als Nachnamen hatte *g), jedoch lediglich in der hier vielfach schon beschriebenen Form nur für auswählte Menschen.

    Die NSA sieht sowieso alles, ich finde, das Argument zählt nicht. Jedoch achte ich trotz alledem darauf, dass man nicht unbedingt 100te Gesichtsfotos von mir sieht, die sonstigen Landschafts- oder Tierbilder will wohl niemand "entwenden"

    Twitter & Co. benutze ich nicht.

    Ich denke, jeder, der vernünftig nachdenkt, weiß, inwiefern er solche Plattformen nutzen und auch ihren Nutzen daraus ziehen kann.

    Was ich so gar nicht verstehe, sind diese Menschen, die möglichst jeden Tag ihr Essen posten, wo sie sind, wo sie waren, was sie gemacht haben, in welcher Stimmung sie gerade sind, was sie im Internet gerade gefunden haben, welche Musik sie gerade hören.

    Ist das nur eine Sucht oder sind diese Menschen sehr einsam?

    Und aus meinen Gruppen (Hundeverein u.a.) kann ich versichern: Das ist altersunabhängig!

    LG Topi


    Link zum Beitrag


    Link zum Beitrag

    Wir machen es doch hier auch.....schmunzel......abgewandelt......Präsenz, Aufmerksamkeit, Spass und Tollerei


    Link zum Beitrag


    Link zum Beitrag

    Ja ja, die lieben sozialen Netzwerke, es geht nicht so richtig mit aber auch nicht ohne sie.

    Man kann damit eben sehr viel gutes erreichen aber auch total viel Blödsinn anzetteln.

    Jeder meint etwas beitragen zu müssen? können? dürfen? Oft eben leider unüberlegt und ungefiltert, da gibt es ja hier bei Poppen bessere Kontrolle für verbale Ausreißer.

    Ich selbst versuche es weitestgehend zu meiden aber hier erwische ich mich ja auch oft beim kommentieren, also bin ich schon infiziert ;-).

    Aber wer auf der Seite mit dem blauen Logo weltweit alles Preis geben muss, der soll es halt. Blöd nur wenn dann plötzlich Dinge passieren die man so nicht wollte. Ich sage nur während der krankschreibung den Skiurlaub posten und ähliche Dinge.


    Link zum Beitrag


    Link zum Beitrag

    Über den Einfluß sogenannter "sozialer" Netzwerke sowohl auf den Einzelnen, als auch auf gesellschaftliche Prozesse gibt es ja schon zahlreiche Untersuchungen. Mittlerweile erreichen die Diskussionen hierzu ja sogar den populärkulturellen Bereich.

    Der einmal entflohene Geist läßt sich bekanntlich nicht zurück in die Flasche stecken. Ich finde es auch müßig Technik zu verdammen oder Entwicklungen, es liegt am Einzelnen, wie gehe ich damit um.
    Nicht Herr Zuckerberg ist dafür verantwortlich, ob ich Daten leichtfertig preisgebe, sondern ich.
    Keiner ist dafür verantwortlich, dass die Blicke aufs Smartphone mich immer wieder aus der Konzentration reißen und damit Stunden wertvoller Arbeits-, Studien- oder Freizeit verloren gehen außer mir, dem Betroffenen selber.

    Niemand muss so leben wie ich, ohne FB, WA, Twitter, Tinder, Payback, Paypal, Kreditkarten etc. Aber jedem sollte bewußt sein, ein Tag hat 24 Stunden. Jede einzelne Stunde, die ich "digital" verbinge" fehlt mir andernorts. Sei es an einem Hobby, an Freunden, Familie etc.
    Und wer vornehmlich virtuelle Freundschaften pflegt, der darf sich nicht wundern, wenn beim Umzug keiner da ist um die Kisten zu schleppen.

    Es geht auch gar nicht um NSA und Co. Sondern darum sich bewußt zu machen, unsere digitalen Fingerabdrücke werden uns u.U. ein Leben lang verfolgen. Dies betrifft die Natives genauso wie die Immigranten. Und ob wirklich alle die Technik beherrschen oder erfassen, das wage ich nun wirklich zu bezweifeln.
    Vor allem muss eines klar sein, dies ist kein endgültiger Status Quo. Die digitale Revolution ist ja nicht abgeschlossen, sondern findet fortwährend statt. Medien die heute genutzt werden, sind morgen schon hoffnungslos veraltet. Und dies gilt eben auch für soziale Netzwerke.

    Damit nun den Bogen zurück zu den sozialen Netzwerken.
    Dazu ein Gedanke von mir, der mich jetzt schon länger beschäftigt.
    In sozialen Netzwerken findet ja auch Meinungsbildung statt. Der Einfluß dieser kommerziellen Plattformen, die ja auch niemand gewählt hat, geht ja weit über die eigenen Mitglieder hinaus.
    Kein Nachrichtensendung ohne Verweis auf FB, Twitter und Co.
    Auch so wird Meinungsbildung erzeugt.
    Betrachtet man z.B. aktuelle Diskussionen in der Medienlandschaft und wie diese in Netzwerken aufgegriffen werden, dann kann man beobachten, eine differenzierte Auseinandersetzung findet nicht statt, bzw. wird mal von der einen mal der anderen Seite torpediert.

    Dafür brauchen wir auch gar nicht erst zu FB rüberschielen, das läßt sich auch gut an diesem sozialen Netzwerk betrachten.
    Eine kontroverse Diskussion ist hier nicht möglich, ohne dass einem Teilnehmer charakterliche Defizite unterstellt werden, bzw. nur aufgrund einer abweichenden Auffassung zu einem Thema, gleich eine komplette Person in Frage gestellt wird.
    Auf tatsächlich geschriebenes wird nicht eingegangen, da wird interpretiert wie im Germanistikseminar und bei allen Unterstellungen, irgendwas bleibt ja immer haften.
    Da kaum jemand einen Faden durchgängig verfolgt bleibt ja immer nur die Aussage über ein Profil hängen, nicht das, was der Inhaber tatsächlich geäußert hat. Zudem bemerke ich oft, heute wieder, da steigen Leute neu in eine Diskussion ein, beziehen sich nur auf die letzten Beiträge und übernehmen dadurch ja auch die Fehlinterpretationen oder Unterstellungen der Anderen.

    Inwiefern nun ein Forum über Sex Sinn ergibt, in dem man nicht urteilsfrei und sachlich über ein Thema diskutieren kann, die Frage mag jeder für sich beantworten. Zudem ist fraglich, ob es sinnvoll ist am Forum teilzunehmen, wenn man gleichzeitig die Kontaktschiene nutzen möchte oder ob man dann nicht besser den Ball flach hält.

    Ich habe hier vor Jahren mal die Forenmoderation kritisiert, auch den Umstand, dass gesellschaftliche oder auch politische Themen nicht angeschnitten werden dürfen.
    Mittlerweile ist mir aber klar geworden, dies ist hier gar nicht möglich. Damit meine ich nicht, dass xdownload.it als Forum schlechter ist als andere, nein keine Moderation kann hier allen Parteien gerecht werden.
    Es geht auch nicht darum, dass alles Friede, Freude, Eierkuchen ist.
    Man darf sich ja im Austausch auch ruhig mal streiten, aber letztlich entgleist hier jede Diskussion sprachlich, aber eben auch inhaltlich.
    Dies liegt aber nicht am Betreiber, der ja nur die Infrastruktur stellt, sondern eben an den Nutzern.
    Jemand der eine Autobahn baut ist ja auch nicht für den Fahrstil einzelner Autofahrer verantwortlich. Sicher gibt es auch ein Regelwerk, aber die Entwicklung von Normen hinkt nun einmal naturgemäß hinterher.
    Auch können Normen kaum vor Übertretungen schützen, sicher man kann löschen oder sperren, der Schaden im Vertrauen bzw. im Innern der Nutzer bleibt aber.

    Ich will nicht weiter mit meinem Geschwafel langweilen, zudem wartet ein Termin, aber ich denke ohne Medienerziehung wird es langfristig schwierig werden dem Wandel gerecht zu werden bzw. disen sinnvoll für sich selber zu nutzen.


    Link zum Beitrag


    Link zum Beitrag

    Wenn ich "Alien" und "Engelschen" richtig verstanden habe, dann ist der Schlüssel zu "FB" eingentlich nur die Richtige einstellung des dortigen Accounts. &gt Richtig eingestellt wird man, so habe ich es verstanden, nicht bei einer WEB-Suche automatisch bei "FB" gefunden.
    Auch kann man damit die Inhalte der geposteten "Daten" bei "FB" nur dem Kreis zugänglich machen, den man dafür persönlich ausgewählt hat.


    Mein FB Profil ist über eine WEB-Suche nicht auffindbar.
    Das liegt an meinen Einstellungen und daran, daß ich meinen Familiennamen nicht komplett angegeben habe.

    Und wenn ein Fremder mein FB Profil aufruft, dann bekommt derjenige nichts Privates angezeigt.
    Weder den Wohnort, noch das Geburtstdatum, geschweige denn irgendwelche privaten Bilder.
    Freundesliste etc. kann auch keiner einsehen.

    Die NSA kann mich mal den wenn die wollen erfahren die alles über dich ohne das du was mitbekommst oder gar gegen tun kannst. Natürlich ist es auch sinnvoll das Hirn da einzuschalten.


    Sehe ich genauso!
    Und zum 2. Teil mit dem Hirn einschalten zeigt FB oftmals, daß die Leute dort ohne Sinn und Verstand agieren.
    Ich bekomme es sehr oft mit, daß Leute sich wundern, wenn ihr Profil aufeinmal komplett kopiert wird und neu eingestellt wird.
    Mich wundert das nicht, wenn ich sehe, wieviele Menschen alles öffentlich eingestellt haben.

    Blöd nur wenn dann plötzlich Dinge passieren die man so nicht wollte. Ich sage nur während der krankschreibung den Skiurlaub posten und ähliche Dinge.


    Tja, dann sollte man einfach sein Hirn vorher einschalten.
    Ich könnte mich immer wieder über solche Schwachmaten beömmeln, die wie in dem von dir genannten Beispiel, z.B. Bilder vom Tag am See öffentlich posten, obwohl sie krankgeschrieben sind.

    Was das für Konsequenzen nach sich zieht habe ich bei einer Kollegin erlebt, die ihren Urlaub nicht bekam, sich krankmeldete und dann Urlaubsbilder bei FB veröffentlichte.
    Schwups Job weg und das Geschrei groß.


    Link zum Beitrag


    Link zum Beitrag

    zeigt FB oftmals, daß die Leute dort ohne Sinn und Verstand agieren.



    Dafür kann man aber Herrn Zuckerberg nicht verantwortlich machen.


    Und wenn ein Fremder mein FB Profil aufruft, dann bekommt derjenige nichts Privates angezeigt.
    Weder den Wohnort, noch das Geburtstdatum, geschweige denn irgendwelche privaten Bilder.



    Das stimmt zwar. Die Bilder, Daten etc. sind aber da und bleiben da. Und vor allem, Deine Zugriffsrechte, Deine Kontrolle über die eigenen Daten, die sind beschränkt. Und hierfür kann man sich dann tatsächlich u.a. bei Herrn Zuckerberg bedanken.


    Was das für Konsequenzen nach sich zieht habe ich bei einer Kollegin erlebt, die ihren Urlaub nicht bekam, sich krankmeldete und dann Urlaubsbilder bei FB veröffentlichte.
    Schwups Job weg und das Geschrei groß.



    Und mich freut es immer, wenn ein solch asoziales Verhalten wie das Deiner Kollegin dann doch die gerechte Strafe findet.
    Vielleicht bekommt dann ein anderer den Job, der ihn zu schätzen weiß, den Arbeitgeber nicht hintergeht und auch nicht das Vertrauensverhältnis zerstört und die eigenen Kollegen schädigt nicht nur dadurch schadet, sondern auch dadurch, dass diese die anfallende Arbeit mitbewältigen müssen.


    Link zum Beitrag


    Link zum Beitrag

    Dafür kann man aber Herrn Zuckerberg nicht verantwortlich machen.


    Hab ich auch nicht getan

    Und vor allem, Deine Zugriffsrechte, Deine Kontrolle über die eigenen Daten, die sind beschränkt. Und hierfür kann man sich dann tatsächlich u.a. bei Herrn Zuckerberg bedanken.


    Inwiefern sind meine persönlichen Zugriffsrechte auf mein eigenes Profil beschränkt

    Und mich freut es immer, wenn ein solch asoziales Verhalten wie das Deiner Kollegin dann doch die gerechte Strafe findet.


    Mich auch!


    Link zum Beitrag


    Link zum Beitrag


    Inwiefern sind meine persönlichen Zugriffsrechte auf mein eigenes Profil beschränkt



    In so fern, als das praktisch nichts was dort steht jemals gelöscht wird.
    Selbst wenn du das Profil sehr gründlich reinigst, liegen die Daten noch weitgehend auf FB-Servern herum und werden auch weiter ausgewertet.

    Es gab da mal vor zwei Jahren eine Geschichte eins britischen Reporters durch die Medien, der sich die Herausgabe aller seiner Profilbezogenen Daten erklagt hatte.

    Nachdem er schon Monate vor der Löschung des Profils alles ausgeräumt/gelöscht hatte, bekam er Jahre später nach dem Sieg im Verfahren etwa 800 Seiten zugestellt, in denen praktisch alle Bilder, Texte und Gespäche noch vollständig vorhanden waren.

    Lange nach der Löschung durch ihn und sie spätere Löschung des Profils *g*


    Link zum Beitrag


    Link zum Beitrag

    Wenn man schon vorher weiß, was die alles ausspähen, kann man sich drauf einrichten. Falscher Name, falsche E-Mail, keine Handynummer....
    Ich lade auch keine Bilder hoch. Ich teile und like bestenfalls etwas.
    Manche melden sich auch mit einen extra browser an.
    Facebook speichert ja auch diese Dinge.

    Mein Mann hat mal von Facebook eine E-Mail bekommen,
    ( er ist aber nicht bei Facebook), weil er im E-Mail-Adressbuch von seinem Freund war. Dieser hat aber niemals Adressen von Freunden an Facebook weitergegeben. Facebook scheint alles mögliche auszuspähen. Auch E-Mail Adressbücher. Keine Ahnung, wie es geht.

    Mittlerweile kenne ich zig Leute, die sich bei Facebook mit falschen Namen angemeldet haben. Denken wohl mehr so.


    Link zum Beitrag


    Link zum Beitrag

    In so fern, als das praktisch nichts was dort steht jemals gelöscht wird.


    Ah okay, so war das gemeint.
    Ja, das ist der Nachteil von FB, dessen man sich bewußt sein sollte.

    Mir persönlich ist das relativ egal, weil ich nichts einstelle, was mir in irgendeiner Form mal peinlich sein könnte oder negative Konsequenzen nachsich ziehen würde.


    Link zum Beitrag


    Link zum Beitrag

    Hallo Walker,

    ich finde, das ist ein komplett durchdachter und gut geschriebener Beitrag, bei Facebook hättest Du von mir ein dickes Like bekommen

    Und auch FingerTanz hat Recht, ich hab damals diesen Streit/die Klage auch mitbekommen, zu jedem Account könnte man ganze Ordner ausdrucken.

    Ich habe es ja auch gerade selbst wieder mit bekommen. Nur, weil ich Topi als Nachnamen verwendet habe, bin ich plötzlich angeblich komerziell und soll mein Profil in eine Seite wandeln? Warum? Wie erreicht man FB, um das zu klären? Richtig. Gar nicht. Die Foren sind inzwischen voll davon.

    FB sagt, man könne nach der Wandlung eine "Rückwandlung" beantragen. Warum das? Warum bin ich erst gezwungen, etwas zu tun, was nicht den Tatsachen entspricht, um dann eine Rückgängigmachung zu beantragen?

    Man sollte vorher seine Daten sichern .. das hab ich mal gemacht .. und war erstaunt, wie lange das gedauert hat, obwohl ich dort kaum aktiv bin.

    Es ist aber auch richtig, dass wir hier und dieses Forum uns ja ebenfalls auf der Schiene des social networks befinden .. insofern hat auch die DickeElfeBln Recht .. auch hier findet genau das Gleiche statt .. nur etwas "themengewandelt".

    Ich stelle aber mal eine ganz andere Frage:

    Kann man auch wieder darauf verzichten? Würdet Ihr z.B. in eine Seite wandeln, um überhaupt wieder Zugriff auf das FB-Profil und die Kontakte zu erhalten?

    Ich bin gespannt auf Eure Antworten.

    LG Topi


    Link zum Beitrag


    Link zum Beitrag



    Mittlerweile kenne ich zig Leute, die sich bei Facebook mit falschen Namen angemeldet haben. Denken wohl mehr so.



    Dann werden sie nicht lange mit diesem falschen Namen durchkommen.

    Vor 2 Jahren habe ich mich auch mit einem falschen Namen angemeldet..nach wenigen Monaten konnte ich mich eines Tages mit diesem Namen nicht mehr einloggen. In einer Nachricht wurde mir mitgeteilt, dass das nicht mein richtiger Name sei und ich mich, sofern ich das wünsche, mit meinem richtigen Namen wieder anmelden könne.

    ( ist es bei dir aus so gelaufen @ Topi ?

    Ich habe mich dann mit meinem richtigen Namen angemeldet, die Gruppen die ich betreibe wollte ich nicht im Regen stehen lassen...

    Mittlerweile bin ich so gut wie gar nicht mehr aktiv... ich suche nun aktuell Nachfolger für meine Gruppen und verpiesel mich danach ...mir ist die ganze " Sache " nicht mehr geheuer...


    Link zum Beitrag


    Link zum Beitrag

    Dann werden sie nicht lange mit diesem falschen Namen durchkommen.

    Vor 2 Jahren habe ich mich auch mit einem falschen Namen angemeldet..nach wenigen Monaten konnte ich mich eines Tages mit diesem Namen nicht mehr einloggen.



    Das habe ich schon von einigen Leuten gehört.
    Allerdings kenne ich auch viele Leute die dort nicht mit ihrem vollen Namen angemdeldet sind. Die Leute habe keine richtigen Nicknames, sondenr eher so Sachen wie "Isa Bel" ( frei erfunden, wenn die halt Isabel auch wirklich heißt).


    Link zum Beitrag


    Link zum Beitrag

    Ich bin bei FB mit meinem Geburtsnamen angemeldet...
    Weil die Amerikaner den wohl nicht kennen wurde mein Profil vor ca. 3/4 Jahr stillgelegt mit der Bitte, die Kopie meines Ausweis einzuschicken...

    Dieses machte ich aber bestand darauf, meinen jetzigen Namen nie zu verwenden.....

    Mein Profil wurde mit meinem Mädchennamen wieder freigegeben....

    Ich habe alles so eingestellt das es nur Freunde sehen können und meine Freunde kenne ich 99% real und 1% vom telefonieren...

    Niemals würde ich da meine politische Meinung, meine Einstellung zu Sozialen Netzwerken oder persönliche Sachen preisgeben: Selbst bei Familie habe ich 0 angegeben...:-)

    Es ist manchmal ein schöner Zeitvertreib aber ansonsten mit Vorsicht zu benutzen...


    Link zum Beitrag


    Link zum Beitrag

    Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an um zu kommentieren

    Du musst ein Benutzerkonto haben um einen Kommentar hinterlassen zu können

    Benutzerkonto erstellen

    Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Geht einfach!


    Neues Benutzerkonto erstellen

    Anmelden

    Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.


    Jetzt anmelden
    Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
    Folgen diesem Inhalt 0